fbpx
IAA TRANSPORTATION

IAA TRANSPORTATION

Vom 20. – 25. September fand dieses Jahr die IAA TRANSPORTATION in Hannover statt. Bei der weltgrößten Transport- und Logistikmesse konnte auch die Force of Disruption die Macht der digitalen Kommunikation wieder unter Beweis stellen.

Bereits im Voraus zur Messe produzierte die Force die interaktive Pressekonferenz, die international und mehrsprachig live gestreamt wurde.

In Zusammenarbeit mit dem Film- und Produktionsteam von 900seconds begleiteten wir die Nutzfahrzeugmesse filmisch schon zu den Aufbautagen vor der feierlichen Eröffnung. In nur 7 Tagen produzierte das Team um Force of Disruption CEO Marcus Meyer sage und schreibe 52 Videos:
Highlight-Reels, tägliche Recaps, Filme mit speziellem Themenfokus und moderierte Kurzbeiträge, die auf den Social Media Kanälen der IAA Transportation landeten.

In der folgenden Playlist könnt ihr einige Kurzbeiträge mit Fernseh-Moderator Tobias Schimon ansehen:

Die Kommunikationsstrategie ging voll auf. Die Zielsetzung für den IAA TRANSPORTATION LinkedIn Kanal lag ursprünglich bei 6000 Followern. Durch die digitale Begleitung der Messe konnte die Followerzahl des Kanals mehr als vervierfacht werden und befindet sich nun bei ca. 7900 Followern.

In dieser Bildergalerie seht ihr einige Eindrücke von unserer Arbeit auf der

IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover:

Wir freuen uns unheimlich über die tolle Teamarbeit und den großen Erfolg diesen Projekts.

Ihre Anfrage

Unser Unternehmen bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung einer erfolgreichen Live-Produktion, eines Live-Kommunikationskonzepts und eines professionellen Community Managements benötigen. Wir haben ein Team aus hochqualifizierten Experten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Werden Sie jetzt Teil unserer Community und erleben Sie den Unterschied, den ein professionelles Team Ihnen bieten kann. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Kommunikation ist unser Ding

Sie benötigen ein Kommunikationskonzept, das Ihre Ziele erreicht und das Ihnen hilft, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken? Unser Unternehmen kann Ihnen helfen, ein effektives Kommunikationskonzept zu entwickeln. Wir verfügen über ein erfahrenes Team, das Ihnen bei der Entwicklung eines strategischen Kommunikationsplans helfen kann. Unser Team kann Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Kommunikationsstrategie helfen, die Ihre Ziele erreicht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Content is King

Wir bieten hochwertigen Content, der Ihnen hilft, eine große Zielgruppe zu erreichen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von hochwertigem Content können wir Ihnen helfen, Ihr Publikum anzusprechen und Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken.

Podcast erstellen – Alle Grundlagen auf einen Blick

Podcast erstellen – Alle Grundlagen auf einen Blick

Fast die Hälfte der Deutschen tut es. Podcast hören. Vielleicht gehörst du auch dazu und fragst dich, wie du deinen eigenen Podcast erstellen kannst, um diese riesige Zielgruppe mit deiner eigenen Mission zu erreichen.  Podcasts sind in unserer digitalen Welt nicht...

IAA MOBILITY 2021 – Livekommunikation

IAA MOBILITY 2021 – Livekommunikation

Die B2C-Kommunikation für die IAA MOBILITY 2021 war ein voller Erfolg. Millionen von Markenkontakten auf allen Online- und Social Media Channels. 

Wie das gelungen ist? Mit der durchdachten Konzeption, Planung und Umsetzung der einzigartigen Videocontent-Strategie aus dem One-Stop-Shop Force of Disruption.

stadt münchen open sapce iaa mobility

✔ 540 Minuten Live Broadcast mit Mobility TV  aus den Sport1 Studios in Ismaning 

✔ 1.000.000 Views auf unseren #Content auf TikTok 

✔ Fast 4 Mio. Views auf dem IAA MOBILITY YouTube Channel  

Über 250 Clips auf allen digitalen Kanälen der IAA MOBILITY 2021

Über 40 branded experience clips für die Aussteller und Marken 

logo animation iaa mobility virtual open space force of disruption

Die Kunden

logo verband der automobildinsutrie

Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. ist der Spitzenverband der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz in Berlin. Er gehört zu den einflussreichsten Interessenverbänden in der Bundesrepublik Deutschland und vertritt mehr als 650 Mitgliedsunternehmen.

logo messe münchen gmbh

Die Messe München GmbH ist Messeveranstalter und Betreiber des Messegeländes Messe München, des ICM – Internationales Congress Center München, des Conference Center Nord und des MOC Veranstaltungscenter München. Mit über 40 eigenen Fachmessen für Investitions- und Konsumgüter sowie Neue Technologien am Standort München und weltweit, 13 Tochtergesellschaften in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Auslandsvertretungen in über 100 Ländern ist die Messe München eine der weltweit größten Messegesellschaften. 2019 zählte die Messegesellschaft am Standort München mehr als 2,4 Mio. Besucher sowie über 32.000 Aussteller. In der Liste der umsatzstärksten Messen weltweit belegte sie 2018 Platz 6. Die von der Messe München veranstaltete Baumaschinenmesse bauma, die alle drei Jahre stattfindet, ist mit 614.000 Quadratmetern die flächenmäßig größte Messe der Welt.

Das Problem

Die IAA MOBILITY 2021 ist eine Neukonzeptionierung der Internationalen Automobil Ausstellung – eine der größten und bedeutendsten Automobil-Fachmessen der Welt. Zum ersten Mal seit 70 Jahren fand die Messe 2021 nicht in Frankfurt, sondern in München statt. Das Konzept in Frankfurt war gescheitert. ​​

Der Besucherrückgang zur IAA 2019 betrug mehr als 30 % im Vergleich zur IAA 2017. Der ehemalige Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hat auf Twitter mit der Frankfurter Automesse abgerechnet. „Es ist offensichtlich, lasst es uns also explizit sagen: Die IAA 2019 ist ein riesiger Fehlschlag. Sie ist nur ein trauriger Schatten dessen, was sie einst war. Es wird keine IAA 2021 geben – Ende der Geschichte“, so Neumann. „Wenn sie es so vielen Autoherstellern nicht wert ist, bildet sie nicht die ganze Industrie ab, wie sie es einst tat. Außerdem ist sie zu eindimensional. Nur Autos. Und es gibt mehr Schlagzeilen über Proteste als über die Autos – Es ist ein trauriges Bild“, ergänzte er gegenüber seinen Followern.

Statt echter Autos gab es laut einem N-TV Artikel nur “Hightech und seelenlose Konzepte”. In seiner Nachlese und Analyse nennt Autor Helmut Becker auch treffende Gründe:

“Verschärfte Klimaziele, Mobilitätswandel, Konjunkturflaute – Die IAA 2019 stand unter keinem guten Stern. Die Unsicherheit bei den Verbrauchern war ebenso groß wie bei den Autoherstellern. Aber auch eine andere Entwicklung verändert die Bedeutung der großen Leitmessen: Internet und moderne Kommunikationsmöglichkeiten sowie veränderte Marktstrategien der Hersteller machen Messen wie die IAA überflüssig. Innovationen über und unter dem Blech sowie Modellneuheiten werden nicht mehr im festen Messeturnus, sondern stets und sofort und in den jeweils wichtigsten Absatzregionen präsentiert – in unserem Fall in China, wo inzwischen jedes dritte Auto weltweit verkauft wird. Oder im Falle der Zulieferer direkt beim Hersteller unterjährig.”

Neben der Entscheidung für den neuen Standort München wurde auch das Themengebiet der Messe stark ausgeweitet. Statt ausschließlich um Automobile sollte es in Zukunft um Mobilität mit all ihren Facetten gehen. Dazu gehören beispielsweise Zukunftskonzepte zu Infrastruktur, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und vielem mehr.

Um möglichst viele Menschen zu den Themen Innovation und Nachhaltigkeit der Mobilitätsbranche zu erreichen und begeistern, war zielgruppengerechter Content auf allen Online- und Social Media Angebot der neuen IAA notwendig. Gefragt war eine Agentur, die auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation die notwendige Kompetenz und Erfahrung mitbringt: Die Force of Disruption.

 

Die Lösung

 

Als One Stop Shop für Live Marketing Solutions war es unsere Aufgabe, den Ausstellern und dem neuen Messekonzept ein erweiterte, digitale Sichtbarkeit zu verschaffen.

iaa mobility one stop shop infografik

Als Generalunternehmer für Kommunikations- und Eventlösungen durften wir schon die ISPO Munich 2019 und 2020 in den Themen Future of Sports CongresseSports Festival Umsetzung mit der ES_COM 2019 und in dem Themenfeld digitale Mediendistribution unterstützen. Tobias Gröber (Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Konsumgüter der Messe München) und damit auch Head der ISPO sprach eine Empfehlung an den Brand Strategist Christoph Beaufils aus die Berichterstattung und das Plattformkonzept mit der Force of Disruption zu planen. In den Gesprächen mit der Projektleitung auf Messe München Seite Christine von Breitenbuch (Director IAA MOBILITY) und Isabella Bayer (Manager Conference & Virtual Events IAA MOBILITY) wurde dann gleich am Projekt gearbeitet und konzipiert. 

Wir durften als One Stop Shop für Live Kommunikation folgende Aufgaben umsetzen:

  • Entwicklung einer Content Strategie
  • Entwicklung einer Sales Strategie
  • Konzeption von Sales und Marketingaktivitäten
  • Konzeption Nutzung Video Plattformen
  • Konzeption von Podcast Formaten
  • Produktion von:
      •  Marketing Content
      •  IAA MOBILITY TV
      •  Branded Movies
      •  Podcasts
  • Distribution der Audio- und Bewegtbildinhalte auf den Social Media Kanälen TikTok und YouTube sowie den Podcast Plattformen Apple Podcast, Spotify, Clubhouse und Google Podcast

Die Geschichten der IAA MOBILITY 2021 wurden plattformübergreifend neu erzählt. In der Konzeptionsphase mit Messe München und VDA durften wir ein neue Produkt konzipieren, planen und umsetzen: den Virtual Open Space.

Open Space Konzept der IAA Mobility

Das Konzept Open Space sah vor, dass sich Messebesucher frei in der Stadt bewegen und an den bekanntesten Plätzen in München Mobilität erleben und ausprobieren können. E-Auto trifft auf Fahrrad, Elektroscooter auf Flugtaxi und der Bürger ist mittendrin statt nur dabei.

Das Ziel des Virtual Open Space war es, diese Innovationen und neuen Mobilitätsansätze nicht nur in der physischen Präsenz zu erleben, sondern auch digital und virtuell erlebbar zu machen. Die Inhalte sollten  inklusiv erreichbar sein und die User sollten in einem Contenthub frei wählen können, was sie interessiert. 

Der Messestand als digitaler Erlebnisraum. Es gab viele Versuche in der Vergangenheit virtuelle 3D Welten für Messebesuche zu entwickeln oder die Digitale Berichterstattung über Artikel und Fotos zu transportieren. Für uns war aber klar, dass für das spannende und aufregende Erlebnis ein Stellvertreter gebraucht wird, der die Inhalte und seine Erlebnisse auf die digitalen Plattformen bringt. Aus diesem Grund war für uns klar, dass wir Influencer und Moderatoren live und nahbar die Produkte und neuen Mobilitäts Ansätze erleben lassen wollten und diese Erlebnisse in interaktive Formate auf den Plattformen YouTube und TikTok bringen. Diese Inhalte wurden dann live und on demand gesendet und auf der Website https://www.iaa.de/de/mobility verlinkt und embedded. 

Entgegen früherer Konzepte, in denen Content einfach nur in einer Social Wall (Social Media Hub) gesammelt und den Nutzern der Websites zur eigenen Auswahl zu Verfügung gestellt wurde, haben wir uns mit der Projektleitung des VDA und der Messe München ganz bewusst dafür entschieden, die Inhalte selbst zu produzieren, redaktionell aufzubereiten und dann mit einem Kommunikationskonzept und Plattformkonzept auszuspielen. Diese Themen- und Bewegtbildangebote haben wir dann an die Aussteller als digitale Erweiterung im Virtual Open Space verkauft.

Ihre Anfrage

Unser Unternehmen bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung einer erfolgreichen Live-Produktion, eines Live-Kommunikationskonzepts und eines professionellen Community Managements benötigen. Wir haben ein Team aus hochqualifizierten Experten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Werden Sie jetzt Teil unserer Community und erleben Sie den Unterschied, den ein professionelles Team Ihnen bieten kann. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Kommunikation ist unser Ding

Sie benötigen ein Kommunikationskonzept, das Ihre Ziele erreicht und das Ihnen hilft, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken? Unser Unternehmen kann Ihnen helfen, ein effektives Kommunikationskonzept zu entwickeln. Wir verfügen über ein erfahrenes Team, das Ihnen bei der Entwicklung eines strategischen Kommunikationsplans helfen kann. Unser Team kann Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Kommunikationsstrategie helfen, die Ihre Ziele erreicht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Content is King

Wir bieten hochwertigen Content, der Ihnen hilft, eine große Zielgruppe zu erreichen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von hochwertigem Content können wir Ihnen helfen, Ihr Publikum anzusprechen und Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken.

Unser Salesdeck zeigt die dialogorientierten, innovativen und inklusiven Formate des Virtual Open Space, die wir in unserem One-Stop-Shop produziert, distribuiert und mit passgenauen Media-Paketen in die Reichweite gebracht haben.

Und das mit großem Erfolg:

Die Strategie

Das Erfolgsgeheimnis im Kommunikationskonzept IAA MOBILITY 2021 Virtual Open Space war die Verknüpfung aller Plattformen mit mitreißenden Geschichten in verschiedensten Formaten und ein ganzheitlicher Ansatz.

Dazu waren zunächst die Partnerschaften mit den größten Plattformen im Social Media Bereich notwendig. Die Gespräche wurden mit TikTok, YouTube als langjährigem Partner des VDA und Twitch aufgenommen. Das neue Konzept der IAA MOBILITY überzeugte den TikTok Automobile Strategen Edem Zeren und sein Team.

zukunft der mobilität iaa mobility
iaa mobility stories social media auftritt

TikTok setzte zum ersten Mal eine eigene Landingpage für das Thema Mobilität in Europa auf, auf der der relevante Content über die Force of Disruption und den TikTok Algorithmus gleichermaßen ausgespielt wurde.

Vorbereitung ist und bleibt (fast) alles: die gemeinsam entwickelte Constrategie und der konsistente Reichweitenaufbau hat sich voll ausgezahlt: 
Direkt aus der Hauptstadt und dem Studio in Ismaning gingen Inhalte live in die Welt!

Kommunikationsphase 1 – Reichweitenaufbau mit Mobility Stories

In der ersten Phase gehen wir die Ausweitung der Reichweite an. Dazu nutzen wir kurze, leicht verdauliche Inhalte, auch Snackable Content genannt – erzählt von Gesichtern, die auch mit der IAA MOBILITY im weiteren Verlauf verbunden sind.

Hier kamen Dan Ram (Moderator Business Summit), Dominik Fisch (TikTok Influencer und Autofan), Marlen Neuenschwander (Moderatorin IAA MOBILITY TV) und Jochen Stutzky (Moderator Iaa Mobility TV) zum Einsatz. Durch kurze, interessante und lustige News im Short Video Format uns die Nutzung ihrer bereits vorhandenen Reichweite erreichten wir über für die Distribution auf YouTube, TikTok und Instagram ein breites Publikum. Die internationale Medienreichweite (pot.) der IAA MOBILITY 2021 betrug mehr als 137 Mrd. Aufrufe weltweit. Die 140 Mio. Page Impressions verzeichneten die Social Media-Kanäle der IAA MOBILITY. Allein auf youtube und TikTok wurden die Beiträge der IAA MOBILITY mehr als 38 Mio. mal aufgerufen.

Unser Content wurde auf Deutsch und Englisch veröffentlicht, um international Nutzer_innen auf den Plattformen anzusprechen und zu informieren. Die Snackable Videos schaffen einen einfachen Einstieg in die Mobilitätswelt und helfen mit kurzen News und FAQs einen echten Mehrwert zu bieten. Durch die Schaffung echter, nützlicher Inhalte fördern wir die Interaktionen und Shares, die unser Publikum erweitern. Mit über 50.000 Shares und 400.000 Views allein auf TikTik war dieses Format ein voller Erfolg. In der Produktion konnten wir auf unseren Partner, die Social Media Agentur Contentkueche, setzen.

Ihre Anfrage

Unser Unternehmen bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung einer erfolgreichen Live-Produktion, eines Live-Kommunikationskonzepts und eines professionellen Community Managements benötigen. Wir haben ein Team aus hochqualifizierten Experten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Werden Sie jetzt Teil unserer Community und erleben Sie den Unterschied, den ein professionelles Team Ihnen bieten kann. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Kommunikation ist unser Ding

Sie benötigen ein Kommunikationskonzept, das Ihre Ziele erreicht und das Ihnen hilft, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken? Unser Unternehmen kann Ihnen helfen, ein effektives Kommunikationskonzept zu entwickeln. Wir verfügen über ein erfahrenes Team, das Ihnen bei der Entwicklung eines strategischen Kommunikationsplans helfen kann. Unser Team kann Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Kommunikationsstrategie helfen, die Ihre Ziele erreicht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Content is King

Wir bieten hochwertigen Content, der Ihnen hilft, eine große Zielgruppe zu erreichen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von hochwertigem Content können wir Ihnen helfen, Ihr Publikum anzusprechen und Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken.

traffic daten virtual open space iaa mobility force of disruption tiktok

Kommunikationsphase 2 –
Konzept für Bürger_innen und Besucher_innen erklären

Im zweiten Schritt sorgten wir nicht nur für eine digitale Reichweite, sondern auch für physisch anwesende Besucher_innen – insgesamt kamen 400.000 interessierte Besucher auf die IAA MOBILITY 2021 in München. Gemeinsame mit der Partnerplattform Facebook führten wir eine Kampagne durch, um die Münchner_innen und ganz Bayern zu bewegen, die Innovation der Mobility in München zur IAA MOBILITY 2021 zu verstehen und ihren Besuch zu planen. Die Kampagne rund um die IAA MOBILITY wurde mit Motiven der Werber von Jung von Matt bespielt. Die Strategen vom Meta Creative Shop sind mit in die strategische Ausrichtung der Aussagen und Distribution der Werbemittel eingestiegen und so wurden ca. 1,5 Mio. Kontakte mit den Assets erreicht. 

Zusätzlich wurden so natürlich unentschlossene Bürger durch unseren Content erneut angesprochen, um sie vom Ticketkauf zu überzeugen. Hierzu setzten wir auf die jahrelange Expertise unserer Moderator/innen. Ziel dieser Content Formate war es Informationen über das Event zu geben, den Ablauf und das Programm umfangreich darzustellen.

Kommunikationsphase 3 – B2B Awareness und Dialog erste Themen:

Die Mobility Masters sind ein Live und On-Demand Format auf YouTube und den gängigen Podcast-Plattformen entwickelt und ausgespielt.

In diesem Podcast Format kommen echte Pioniere und die Change Leader of Mobility zu Wort. Mit dieser Form von Longtail Content unterstützen wir die Content Strategie der IAA MOBILITY auch nachhaltig weiter. In diesem Format gaben Gesprächspartner wie Prof. Muhammad Yunus, Dominik Wee, Puck Gerritse, Amadeus Bacher, Roger Atkins und viele mehr.  Die Podcasts auf YouTube und den Podcast-Plattformen sind als Medien in der B2B Kommunikation auch mit einem kleinen Setup einfach zu produzieren. Die Insights und Takeaways haben einen echten Mehrwert für die Besucher der IAA MOBILITY dargestellt. Die Podcast Gäste sind mit den erstellten Medien auch einen guten ersten Step in die IAA MOBILITY 2021 Kommunikation gegangen und haben die Medien gern für sich und die eigene Kommunikation genutzt.

Kommunikationsphase 4 – Vorstellung des Open Space

Der Open Space als Messe Fläche im Zentrum Münchens ist ein ganz neues Messe und Event Format. Hier gab es verschiedene Fragen aus der Bevölkerung und natürlich auch skeptische Stimmen zum Ablauf dieses Formats. 

Die IAA MOBILITY Moderator_innen Marlen und Jochen stellten über unsere Formate und Plattformen das Programm des Virtual Open Space vor und wiesen auf das geplante tägliche Liveprogramm zur IAA MOBILITY 2021 hin. 

Mit der IAA MOBILITY Conference Moderatorin Hannah Klose konnten wir in kurzen Clips den zukünftigen nationalen und internationalen Gästen die IAA MOBILITY 2021 erklären und für die Teilnahme werben

Kommunikationsphase 5 – Live-Kommunikation

Während der IAA MOBILITY zahlten sich der vorbereitete Reichweitenaufbau, die Information aller Consumer_innen und Business-Interessenten und die geplante Contentstrategie vollkommen aus. Der Content wurde live von den Messeständen, Open Space Schauplätzen in ganz München und dem Studio in die Welt gesendet.

Ein besonders wichtiger Bestandteil unseres Live-Content Plans war hierbei die tägliche Livesendung zur IAA MOBILITY 2021. Jeden Tag konnten wir eine 90 Minuten Live Sendung produzieren. Dieses Sendeformat war angelehnt an Erfolgsformate wie ProSieben Galileo  oder taff. mit informativen Beiträgen und kurzen Reportagen zum Thema Mobilität der Zukunft – doch wir haben hier noch weitere Zutaten zum Sendungsmix hinzugefügt. Wir haben Live-Schalten zur IAA MOBILITY mit einem Live Übertragungsrucksack mit neuester 5G Technologie umgesetzt und die Zuschauer so in live dabei sein lassen, wenn Dominik Fisch die Attraktionen des Open Space in der Münchner Innenstadt ausprobiert. Jeden Talk hatten wir auch ein Talkformat in der Sendung mit exklusiven Content und Diskussionen rund um das Megatrend Thema Mobilität. Unter 2G Bedingungen konnten wir die verschiedensten Gäste im Sport1 Studio begrüßen. 

Erdem Zeren konnte den Zusehern die Trends und News auf der Plattform TikTok nahebringen. Lukas Zecher von der Initiative It´s tuning not racing konnte den Unterschied zwischen legalen Tunern und illegalen Racern gut erklären und stand für Automobil Enthusiasmus. Balaz Nagy von Horyzn gab den Zuschauern einen Überblick über die Entwicklungen in der Air Mobility. BMX Legende Tarek Rasouli hat seine Geschichte von dem Verlus der Mobilität durch einen Unfall bis hin zu der Neugewinnung der Mobilität durch ein Exerskelt erzählen. Als besonderes Highlight präsentierte Alexander v. Kammel die Highlights in der Werbung und Marketing rund um Mobilität und verlieh live in der Sendung IAA MOBILITY TV die AutoVision Awards 2021. Microlino, eine der Produktneuheiten, die sehr viel Aufmerksamkeit auf der IAA MOBILITY 2021 bekam wurde von den Foundern Merlin Ouboter und Oliver Ouboter persönlich am 4. Sendetag vorgestellt. Den Abschluss in der Sendereihe IAA MOBILITY TV machten Startup Enabler Franz Glatz vom Brigk Air aus Ingolstadt und Markus May vom prominenten AirMobility Startup Airbus Urban Air Mobility

Im IAA MOBILITY TV Konzept war das “Live Dabei Feeling” ganz besonders wichtig. Aus diesem Grund fanden sehr viele Live Schalten mit dem TikTok Creator von der Messefläche statt.

Dominik Fisch ist ein TikTok Creator, der sich auf das Thema Automobil spezialisiert hat und so allein auf TikTok fast 580.000 Menschen erreicht. Dominik hat im Vorfeld zur IAA MOBILITY auf seinem Channel für die Themen der IAA und ihrer Partner erste Contents erstellt und verbreitet. 

tiktok influencer dominik fisch iaa mobility social media auftritt force of disruption
dominik fisch audi tiktok influencer social media iaa mobility force of disruption

Das ist ein Impact, den man mit Media Angeboten in klassischen TV Kampagnen nur sehr schwer erreichen kann. Durch die Spezialisierung von Dominik Fisch auf Autocontent treffen die kurzen Clips auch auf den passenden interessierten Viewer. Die kurzen Clips sind in der Produktion genauso wie lange Beiträge oder klassische Formate in der Vorbereitung aufwendig und müssen gut recherchiert werden. Die Editionstools von TikTok geben dem Nutzer viele Möglichkeiten den Content plattformgerecht (clippig, schnell, mit bekannter Musik) aufzubereiten. Aber dennoch ist ein gut produzierter Content auch auf der Plattform erfolgreicher als schlecht produzierter Content. Das bedeutet, dass auch in den Produktionen ein professioneller Kameramann die besten Bilder macht und der professionelle Schnitt für die Extra Reichweite sorgt. Hier sollte man sich nicht auf das Thema allein verlassen. 

Wie bei jeder erfolgreichen Contentplattform entscheidet neben dem Thema, der Grundreichweite des Influencers oder Content Creators auch das Media Budget, das investiert wird. Es ist eine Glückssache einen viralen Clip zu produzieren. Aus diesem Grund haben wir mit der Messe München und dem VDA in unserer Konzeption dem Glück nachgeholfen und den Brands ein Medialisierungskonzept mit an die Hand geben. In unserem Sales Folder konnte jede interessierte Brand neben dem Content auch die passende Reichweite auf der Plattform einkaufen – das macht einen One Stop Shop aus.  

Da Live Kommunikation auch immer Live Dialog ist, wollte die Projektleitung der IAA MOBILITY auch den Bürgerdialog möglichst digital und interaktiv gestalten. Auf einer physischen Begegnungsstätte und Innovationshub direkt auf dem Münchner Marienplatz wurden die Themen der Mobilität in 8 Themenwelten auf der Bühne mit den Bürgern diskutiert. Der Marienplatz stand ganz im Zeichen der IAA MOBILITY: Vom 07. bis 12. September gastierten das Citizens Lab im Herzen Münchens. Umrahmt vom Alten und Neuen Rathaus, dem Glockenspiel, Fischbrunnen und der Mariensäule erwartete IAA-Besucher und die Münchener Bürger ein attraktives Programm aus interaktiven Workshops, spannenden Talks und Kunst. Im Fokus standen Themen zur Mobilität der Zukunft in der Stadt und auf dem Land. Der Zugang zum IAA Citizens Lab war kostenfrei. Am Tag nach der Veranstaltung haben wir zwischen 4-8 Minuten Zusammenfassungen aktuell auf Youtube ausgespielt, um die Themenvielfalt auch den Bürgern in und um München digital zu Verfügung zu stellen.

Kommunikationsphase 6 – Longtail Content

Die Teilnehmerdaten im Detail: Auf der IAA MOBILITY 2021 haben sich insgesamt 744 Aussteller präsentiert. Dabei waren Autohersteller mit insgesamt 98 Ausstellungsflächen, 75 Fahrradmarken, 152 Zuliefer-und Tech-Unternehmen sowie 78 Startups. Darunter waren bekannte Hersteller wie Renault, Hyundai, Ford, BMW, MINI, Mercedes-Benz, Wey, Ora, Audi, Porsche, Cupra, Volkswagen, Huawei, Microsoft, IBM, Bosch, Magna, Schaeffler, Continental, Michelin sowie die Radmarken Canyon, Coboc, Specialized, Riese & Müller, Rose, Kettler u.v.a.m.

Mehr als 40 nationale und internationale Partner und Sponsoren aus dem Bereich Industrie, Dienstleistungen, Medien und Wissenschaft haben sich auf der IAA MOBILITY 2021 engagiert und Wissen und Expertise beigesteuert. Zu den Partnern zählten u.a. PwC, Google, Facebook, IBM, Here Technology, Team Viewer, Siemens, Seven.One Sports, Dolby, Hays, Accenture, The Boston Consulting Group, Capgemini, TikTok, YouTube, Motorsport Network, Bloomberg, MyClimate, Amazon Web Services, VAUDE, Share Now, Bits & Pretzels, Dassault Systems, CCPIT Shanghai, World Economic Forum, Bayerisches Staats-ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Humboldt Innovation, Women in Mobility, Universität St. Gallen sowie eine Vielzahl an weiteren Partnern aus dem Bereich Wissenschaft, Gastronomie, Hotellerie und Events.

Die IAA MOBILITY hat insgesamt 260.000 qm Veranstaltungsfläche belegt, davon 195.000 qm auf dem Messegelände und 65.000 qm in der Münchner Innenstadt. Auf der sogenannten Blue Lane wurden insgesamt 255 Fahrzeuge eingesetzt, die für insgesamt rund 7.000 Testfahrten gebucht wurden. Auf der IAA MOBILITY haben 936 Redner Ideen und Innovationen zu allen Bereichen der Mobilität präsentiert und ausgetauscht. Das Bürgerforum Citizen Lab direkt vor dem Münchner Rathaus hat in sechs Tagen 42 Stunden Programm mit Diskussionen rund um die Mobilität von morgen angeboten.

eingang open space iaa mobility

Insgesamt konnte die IAA MOBILITY 400.000 Teilnehmer und 3.500 Journalisten aus 95 Ländern begrüßen. Damit liegt die neue IAA MOBILITY 32 Prozent über dem Mittelwert der Tagesbesucher der letzten IAA in Frankfurt, und dies trotz der bestehenden Corona-Beschränkungen im internationalen Reiseverkehr.

67 Prozent der Besucher waren jünger als 40 Jahre. 86 Prozent der Besucher bewerten das Konzept der IAA MOBILITY als gut und sehr gut. Besonders positiv bewertet wurde die Mischung der Aussteller und die Möglichkeit, Neuheiten direkt testen zu können.

Die internationale Medienreichweite (pot.) der IAA MOBILITY 2021 betrug mehr als 137 Mrd. Aufrufe weltweit. Die 140 Mio. Page Impressions verzeichneten die Social Media-Kanäle der IAA MOBILITY. Allein auf YouTube und TikTok wurden die Beiträge der IAA MOBILTIY mehr als 38 Mio. mal aufgerufen. Länder mit besonders intensiver Berichterstattung waren China, USA, Süd-Korea, Brasilien, Spanien, Italien und natürlich Deutschland. Mit dieser medialen Reichweite ist die IAA MOBILITY eines der weltweit bedeutendsten Medienevents in diesem Jahr. Die Zahlen sprechen für sich. Die Force of Disruption GmbH bietet Ihnen absolut individuelle Beratung für Ihr Event, Ihre Botschaft, Ihre Zielgruppe und Ihre Themen. Von Konzeption bis hin zur Umsetzung und Distribution sind wir stets an Ihrer Seite und sorgen gemeinsam für nachhaltigen Erfolg! Die Medien, die während der IAA MOBILITY entstanden sind, sind jetzt mit relevanten hashtags und seo optimierten Texten auf den verschiedenen Plattformen hinterlegt. Hier werden diese Themen gefunden aber natürlich auch interessierten Usern auf den Plattformen empfohlen. 

Ihre Anfrage

Unser Unternehmen bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung einer erfolgreichen Live-Produktion, eines Live-Kommunikationskonzepts und eines professionellen Community Managements benötigen. Wir haben ein Team aus hochqualifizierten Experten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Werden Sie jetzt Teil unserer Community und erleben Sie den Unterschied, den ein professionelles Team Ihnen bieten kann. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Kommunikation ist unser Ding

Sie benötigen ein Kommunikationskonzept, das Ihre Ziele erreicht und das Ihnen hilft, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken? Unser Unternehmen kann Ihnen helfen, ein effektives Kommunikationskonzept zu entwickeln. Wir verfügen über ein erfahrenes Team, das Ihnen bei der Entwicklung eines strategischen Kommunikationsplans helfen kann. Unser Team kann Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Kommunikationsstrategie helfen, die Ihre Ziele erreicht. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Content is King

Wir bieten hochwertigen Content, der Ihnen hilft, eine große Zielgruppe zu erreichen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von hochwertigem Content können wir Ihnen helfen, Ihr Publikum anzusprechen und Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu stärken.

In der Event und Themen Kommunikation ist nach dem Event natürlich vor dem Event. Mit einer wirklich passenden Plattformstrategie werden die Themen die schon während der Event Tage generiert wurden und die Partner, die auf dem Event ihren Slot gebucht haben ganzjährig auf allen Kanälen kommuniziert. So bleibt die Reichweite und Relevanz, die während der IAA MOBILITY 2021 aufgebaut wurde auch zur nächsten IAA MOBILITY 2023 erhalten und hier findet die Kommunikation einfach mit weiteren Highlights aus der Live und OnDemand Kommunikation neue Höhepunkte und erweiterte Reichweiten. 

Haben wir auch Ihr Interesse an einem plattformübergreifenden und dialogorientierten Medienkonzept geweckt?

Let’s talk: contact@forceofdisruption.com

Achja. Auch die IAA Mobility wird bald wieder stattfinden: Vom 05. – 10, September 2023 – natürlich in München 🙂

Aber bevor es soweit ist, dürfen wir auch bei der IAA TRANSPORTATION vom 20. – 25. September 2022 in Hannover unterstützen und da freuen wir uns schon ganz besonders drauf.

Die IAA Nutzfahrzeuge erweitert ihr Konzept und wird als IAA TRANSPORTATION zur internationalen Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor. Unter dem Motto „People and Goods on the move“ findet die neue IAA TRANSPORTATION vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover statt. Mit dem erweiterten Veranstaltungskonzept vernetzt sie erstmals die relevanten Akteure aus den Bereichen Nutzfahrzeuge, Busse und Logistik mit führenden Tech-Anbietern sowie Zulieferern. Ein wichtiges Ziel des neuen Konzeptes ist es, als erste internationale Plattform im Verkehrsbereich den Fokus verstärkt auf die klimaneutrale und technologische Transformation des gesamten Transports zu richten.

iaa transportation vor ort und digital

Auf der neuen IAA TRANSPORTATION treffen Besucher und Fachpublikum auf internationale Hersteller, Zulieferer und Newcomer sowie aufstrebende Start-ups, führende Tech-Firmen, Energieversorger, Anbieter von intermodaler Citylogistik und Hochschulen aus aller Welt. Werden Sie Teil des größten Mobilitätsevents des Jahres. Mit der IAA Exhibition, IAA Experience, IAA Conference, IAA Digital und IAA Career bieten wir Ihnen fünf innovative und abwechslungsreiche Formate für Ihre Zielgruppen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und melden Sie sich an.

Hier geht es zum Angebot!

Blauer Panther 2023

Auch 2023 präsentiert sich der Bayerische Fernsehpreis neu unter dem Titel „Blauer Panther – TV & Streaming Award”. Er berücksichtigt seit letztem Jahr neben deutschen TV-Produktionen auch deutsche Produktionen von Streaminganbietern sowie Bewegtbildformate von...

Live-Event-Kommunikation YES!CON 4.0

Die YES!CON 4.0 ist Deutschlands größte Krebs-Convention. Eine Veranstaltung mit einem unglaublich wertvollen Ziel. Das Leben mit und nach der Diagnose Krebs leichter zu machen und Betroffene und Angehörige passend zu informieren und zu vernetzen.   Am 14. Oktober...

Das IAA MOBILITY METAVERSE

Das IAA MOBILITY METAVERSE - Technologie und Innovation verschmelzen mit interaktivem StorytellingDie IAA MOBILITY 2023, die vom 05. bis 10. September 2023 in München stattfand, war zweifellos ein spektakuläres Event, das die Welt der Mobilität in den kommenden Jahren...

IAA MOBILITY Visionary Club Podcast

Ein Dialog über die Zukunft der Mobilität. Als Partner der IAA MOBILITY freuen wir uns sehr darüber, ein neues und innovatives Podcast Konzept zu begleiten: den IAA MOBILITY Visionary Club Podcast. Neben dem Mitwirken an der Konzeption übernehmen wir Produktion inkl....

IAA MOBILITY Pressekonferenz – Livekommunikation

Die IAA MOBILITY 2023, die weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie, verspricht in diesem Jahr ein einzigartiges und beeindruckendes Ereignis zu werden. Vom 05. bis 10. September werden die größten und bedeutendsten Unternehmen aus der...

Blauer Panther – Livekommunikation

2022 präsentiert sich der Bayerische Fernsehpreis neu unter dem Titel „Blauer Panther – TV & Streaming Award”. Er berücksichtigt ab sofort neben deutschen TV-Produktionen auch deutsche Produktionen von Streaminganbietern sowie Bewegtbildformate von deutschen...

IAA TRANSPORTATION

Vom 20. – 25. September fand dieses Jahr die IAA TRANSPORTATION in Hannover statt. Bei der weltgrößten Transport- und Logistikmesse konnte auch die Force of Disruption die Macht der digitalen Kommunikation wieder unter Beweis stellen. Bereits im Voraus zur Messe...

Sympathy Lab Young Professionals Workshops

Vom 28. bis 30. November veranstaltete das „Sympathy Lab“ eine Reihe von Workshops für Nachwuchskräfte live auf der ISPO Munich 2022. In diesen Workshops setzten sich Branchenexperten mit Newcomern aus den Bereichen Design, Kommunikation, Innovation und Retail aus der...

IAA MOBILITY 2021 – Livekommunikation

Die B2C-Kommunikation für die IAA MOBILITY 2021 war ein voller Erfolg. Millionen von Markenkontakten auf allen Online- und Social Media Channels.  Wie das gelungen ist? Mit der durchdachten Konzeption, Planung und Umsetzung der einzigartigen Videocontent-Strategie aus...

Sympatex x Force of Disruption

Wir haben einen neuen Partner!Gemeinsam mit Sympatex Technologies GmbH erarbeiten wir ein neues Sendeformat und eine Kommunikationsstrategie! Wir sind stolz, mit einem so namhaften Unternehmen und wichtigen Strategen in der Textil-, Outdoor- und Sustainability-Branche...
Sandbox Gaming – Changes can be best made – once the results are already experienced 

Sandbox Gaming – Changes can be best made – once the results are already experienced 

„Ich stehe an der Frauenkirche und sehe Laufbänder, die auf Fußwegen installiert wurden, um sich schneller fortzubewegen. Am Bahnhof angekommen sehe ich autonome Züge, auf denen Solarzellen angebracht sind, die die Energiezufuhr sichern. Vor Ort kann ich mir eine Transportdrohne mieten, die mich bis zu 150 km transportiert. Die Untergrundtunnel werden weiterhin für den Zugverkehr genutzt und des Weiteren für den Versand von Paketen und Briefen. Innerlands kommen diese in wenigen Stunden an, da das Untergrundsystem mit Magnetschwebebahnen ausgerüstet wurde. Vom Bahnhof kann ich einen autonom fahrenden Bus bestellen, der in wenigen Minuten ankommt.“

So soll die Mobilität in München im Jahr 2030 aussehen, wenn es nach Gede Schuler und Julian Petuchow aus dem Gewinnerteam “SuchtApfex_” geht. Das ist ihre Vision der Zukunft der Mobilität. 

Future of Mobility – Sandbox Gaming zur IAA Mobility 2021

Zur IAA Mobility 2021 haben die Messe München GmbH, PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) und Force of Disruption GmbH die Möglichkeit gegeben, mit Sandbox Gaming und der tatkräftigen Unterstützung der Sandbox Gamer, Veränderung in der Mobilitätswende zu denken und in den Spielen umzusetzen. Im Vorfeld zu IAA Mobility wurde das Projekt „Future of Mobility – Sandbox Gaming“ ins Leben gerufen. Das Thema des Wettbewerbs: die Zukunft der Mobilität in der Stadt München. Die Idee: Menschen jeder Altersgruppe können ihre Vision, ihre Vorstellung der Mobilität der Zukunft selbst konzipieren, entwickeln und dann auch In-Game bauen. Besonders die junge, gaming-affine Generation kann so spielerisch für Mobilität, Nachhaltigkeit und Politik sensibilisiert werden und mit der Gesellschaft in den Austausch gehen. Auf dieser Plattform gibt es kein Richtig oder Falsch – Jede Idee und jedes Konzept hat eine Chance, gesehen und erlebt zu werden.

 

Was ist Sandbox Gaming überhaupt?

Das Besondere an den virtuellen Sandbox Gaming-Welten, die auch Metaverse genannt werden, ist, dass Menschen die Möglichkeit haben, immersiv neue Welten und Ideen zu erleben. Die User können sich in den Sandbox Games bewegen, Neues ausprobieren und so echte Erfahrungen in einer anderen Welt machen.

Indem die User in die Rolle des Avatar (Stellvertreter in einer anderen Welt) schlüpfen, können Stadtentwicklungskonzepte, Transportsysteme, Utopien des Zusammenlebens oder auch Konzerte ganz neu, aber wirklich, echt und nahbar erlebt werden.

Sandbox Gaming ist ein Genre im Computerspiel-Bereich, in dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Die Spieler_innen haben die Möglichkeit, nicht nur in vorgefertigten Räumen Abenteuer oder Challenges zu erleben, sondern können selbst Transportstrukturen, riesige Bauten, ganze Städte oder einfach nur das Haus ihrer Träume bauen. Der entscheidende Vorteil von Sandbox Games – im Vergleich zur reinen Modellierungssoftware – ist die gamifizierte Natur und die damit verbundene Zugänglichkeit für alle Generationen. Minecraft, Roblox oder Transport Fever sind nur ein paar der vielen Titel, die zu dem Genre Sandbox Gaming zählen.

Eines der ersten Sandbox Games ist “Garry’s Mod”. Es verkaufte sich über zehn Millionen mal, ist jedoch nicht das erfolgreichste Sandbox Spiel. Minecraft zählt über 238 Millionen verkaufte Exemplare und hat über 140 Millionen aktive monatliche Spieler.

 

Das Projekt „Future of Mobility“ – Das Konzept

Im Projekt „Future of Mobility – Sandbox Gaming“ entstanden eine eigene Website, ein YouTube-Kanal, ein Discord-Server, eine Facebook Seite, sowie die üblichen Social Media Kanäle als Hafen für zukünftige Kommunikation mit Interessierten und Gamer_innen. Die Website sandboxgaming.de erreichte tausende Impressionen und über 300 unique Benutzer. Der Youtube-Kanal ist der Contentpool mit unterschiedlichen Formaten zu Sandbox Gaming wie Tutorials, Streams und FAQ-Videos. Der Sandbox Gaming Discord Server fungiert als Kommunikationsplattform für die Projektleitung mit den Teams, sowie den Teams untereinander, und zählt über 30 Mitglieder. Final haben sich über 25 Spieler_innen für das Projekt angemeldet, zehn Teams haben teilgenommen.

Diese Teams haben Stunden damit verbracht, ihre Konzepte zu erstellen und im Spiel zu umzusetzen. Die drei besten Konzepte wurden von einer qualifizierten Jury ausgewählt und zur Preisverleihung in der Sustainability Lounge auf der IAA Mobility Messe eingeladen. Die Preisverleihung wurde von Tobias Gröber (Executive Director Business Unit Consumer Goods – Messe München) und Ingo König (Director/Management Consulting – PwC) moderiert. Die Fachjury im Thema Mobilität der Zukunft, die die Konzepte ausgewertet und die Gewinner auserkoren hat, war sehr prominent besetzt. Von Seiten der Stadt München waren Thomas Bönig (IT-Referent), Dr. Martin Klamt (Stadtentwicklungsplanung) und Kurt Kapp (Leiter der Wirtschaftsförderung) mit an Bord. Aus der Industrie wurden die Zukunftskonzepte von Monika Dernai (BMW) und Peter Hurnaus (Microsoft) bewertet.
„Spitze, wenn man so eine Jugend hat, braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft machen!”, heißt es von Kurt Kapp bei der Ehrung des 1. Platzes “SuchtApfex_”.
Die Teams wurden in hohen Tönen gelobt.

Die Standorte von Future of Mobility

Neben der Preisverleihung waren vier Gaming Rechner auf der Sustainability Lounge (Halle B3) auf dem Messegelände München installiert. Alle Besucher_innen der IAA Mobility 2021 hatten die Möglichkeit, die Sandbox Gaming Spiele zu spielen. So konnten sie in die Konzepte der drei Gewinnerteams eintauchen und immersiv erleben, wie die Mobilität von morgen aussieht. Die Projektleitung war stets vor Ort, um die Spieler_innen und Neulinge zu begleiten und diesen das Projekt näherzubringen.

 

Die IAA Mobility 2021 fand nicht nur auf dem Messegelände statt, sondern auch im Open Space am Marienplatz, auf dem Sandbox Gaming auch ein Thema war. Marcus Meyer (Geschäftsführer Force of Disruption) stellte das Projekt auf der Bühne vor. In der Zukunftswerkstatt des Citizen Lab wurde am Samstag ein Workshop zum Thema Sandbox Gaming Future of Mobility durchgeführt. Interessierte konnten dort Spiele testen, die Konzepte anschauen, sowie ihre Fragen rund um das Projekt stellen. Über 120 Besucher waren von den Konzepten begeistert und haben sich im aktiven Dialog mit den Welten der Gamer auseinandergesetzt. Es waren auch viele Kinder und Jugendliche zu Besuch, die sich inspirieren ließen, um in Zukunft am Projekt teilnehmen zu können. 

 

Für die Zukunft ist geplant, das Projekt Sandbox Gaming weiterzuführen und weltweit immer Menschen zu begeistern. Gaming ist gekommen, um zu bleiben – Sandbox Gaming kann der Schlüssel für die Beteiligung aller Gesellschaftsgruppen sein, denn Partizipation ist eines der Hauptthemen in der Demokratie und Innovation. 

 

Ein spannender Artikel, warum Gaming der Schlüssel zu einer besseren Welt ist: Die digitalen Zwillinge

 

„Die Welt von morgen muss heute schon erlebbar werden, um schlechte oder unangenehme Entwicklungen zu verhindern. Mit diesen virtuellen Metaversen zu lernen, was gut und richtig ist, ist einfach und inklusiv.“

 

Alle Infos zum Projekt: Sandbox Gaming – Future of Mobility

Alle Partner: 

IAA Mobility 2021

Force of Disruption GmbH

PricewaterhouseCoopers GmbH

Die erfolgreiche Reise des eSailing

Die erfolgreiche Reise des eSailing

Vom traditionellen Sport zum eSport – die Reise von eSailing

Von Thomas Bjørn-Lüthi, Inhaber Sailing TV – 5th Element Group

 

Im Jahr 2010 hatte ein ehemaliger französischer Profi-Segler und Internet-Pionier, Philippe Guigné, eine Idee, die den Blick auf das Segeln verändern sollte und Geschichte schrieb, indem sie als erster eSport überhaupt auf dem olympischen Kanal ausgestrahlt wurde: eSailing. Doch es brauchte 8 Jahre harte Arbeit, bevor das Abenteuer richtig losging.

 

Im Mai 2018 startet World Sailing in London die erste eSailing-Weltmeisterschaft. Die erste offizielle Zusammenarbeit zwischen einer Sportsimulation, einem Spiel, und einem internationalen Sportverband.

Diese Zusammenarbeit führt dazu, dass eSailing der erste eSport war, der live auf dem Olympic Channel gezeigt wurde. Zuvor hatten der ehemalige CEO Andy Hunt und der ehemalige COO Hugh Chambers von World Sailing ihr Interesse an der virtuellen Regatta bekundet und sich dafür interessiert, wie man mit Segler_innen und Segelfans auf eine neue und moderne Weise interagieren kann.
Es war die Kieler Woche, die den Ausschlag dafür gab, die Zusammenarbeit zu starten. Ein führender Koordinator namens Felix Weidling wollte, dass die Kieler Woche die erste Segelveranstaltung der Welt wird, die einen Live-eSailing Wettbewerb durchführt. Er hatte zuvor einen Dänen, Thomas Bjørn-Lüthi, kennengelernt, der im eSport arbeitete und beratend tätig war, und gemeinsam sorgten sie dafür, dass eSailing live auf dem Kieler Woche Kanal übertragen wurde.
Heute ist Thomas Bjørn-Lüthi der Gründer und Inhaber von eSailing TV, dessen Hauptaugenmerk auf der Förderung und Übertragung von eSailing-Events und eSailing im Allgemeinen liegt.

 

Von einem unbekannten Spiel zum eSport einer traditionellen Sportart

 

Oktober 2018, Sarasota Florida. Die 1. eSailing World Championship wurde ausgetragen. Acht eSailors kämpften auf den Bühnen derVan Vezel Performing Arts Hall um den Titel. Ein großer Meilenstein für die virtuelle Regatta und ein kleiner Schritt für World Sailing, in die Welt des eSports einzusteigen.

Alle Beteiligten waren sehr aufgeregt und freuten sich darauf, das Spiel wachsen zu sehen und Segler und Nichtsegler am Spiel teilhaben zu lassen. Aber die Weltmeisterschaft hatte nur einen geringen Einfluss, vielleicht weil die sehr traditionelle und konservative Welt des Segelns nicht an den eSports glaubte? Oder weil niemand in der Gaming-Welt von dem Spiel wusste?

 

Die Rolle der eSailing Community

 

Hinter der Szene begann ein kleiner Funke, das zu schaffen, was zum Wachstum des Spiels führen sollte. Ein 16-jähriger Segler und Gamer namens Kjoob startete die allererste Online-eSailing-Community, in der sich Spieler treffen, austauschen und gegeneinander antreten konnten.

Aus 20 Mitgliedern wurden 100 und eines Tages einigten sich alle darauf, das Spiel in ihren Heimatländern zu vergrößern, um mehr Spaß und größere Wettbewerbe zu haben. Aus dieser Arbeit wurde ein Online-Netzwerk von mehr als 3.000 Segler_innen und Spieler_innen, die Virtual Regatta spielen.
Gleichzeitig begann World Sailing mit ihren Member National Associations (MNAs) zu arbeiten. Sie wollten, dass diese nationale Meisterschaften und Events veranstalten und anfangen, das Spiel zu bewerben.

Und hier begannen die beiden Welten, die Gemeinschaft und die offiziellen Verbände, gemeinsam etwas entstehen zu lassen.

Die MNAs hatten eine Struktur und Wirtschaft, aber es fehlte ihnen an Wissen und Möglichkeiten, über das Spiel zu kommunizieren. Also begannen einige von ihnen, sich auf nationale Mitglieder der Gemeinschaft zu stützen. Aber das Fehlen einer offenen Herangehensweise und eines Verständnisses für den Unterschied zwischen der Organisation der Gemeinschaft und der Organisation eines Verbandes schuf fast eine Barriere für das Wachstum des Spiels.

 

Die Rolle des Senders eSailing TV

 

Eines der Dinge, die diese Barriere kleiner machten oder fast verschwinden ließen, war die neue Kommunikationsplattform und der Fernsehsender eSailing TV.
eSailing TV wurde auf der Idee aufgebaut, offizielle Übertragungen von größeren Segelveranstaltungen zu produzieren. Die Produktion funktioniert aber nur mit und durch die Community. Auf diese Weise wurden das Spiel, die Wettbewerbe und die Community in einem sichtbar. Jetzt hatten alle Parteien einen Hafen, um über ihre Passion und die relevanten Themen zu sprechen.
eSailing TV wurde die Plattform für die Übertragung von besonderen Regatten und ein Kommunikationswerkzeug für das Spiel. Das ist der Klebstoff, der alle Teile zusammenfügte.

 

Es geht nur mit der eSailing Community!

London, Oktober 2019: Der neue Commercial Director Scott Over machte den nächsten großen Schritt, um einen traditionellen Sport in einen eSport zu verwandeln. Er führte den eSailing Nations Cup und ein neues Format der eSailing World Championship ein. Es waren nicht die Wettbewerbe allein, die den eintretenden Erfolg ausmachten. Es war sein Mut, die offiziellen klassischen Strukturen des Segelns loszulassen und mit den Strukturen der Community zu vermischen. Er lud eSailing TV und die Community ein, die Organisation und Übertragung der beiden Events zu übernehmen. Und 3 Wochen nach dem Start beider Kampagnen hatten sie gemeinsam ein Sportereignis geschaffen, das sowohl das Interesse und die Akzeptanz der Segler_innen, der Fans, der Sponsor_innen und der olympischen Kanäle hatte.

Das war der Monat, in dem aus einer traditionellen Sportart ein eSport wurde. Und das eSailing ist nun ein Teil von World Sailings Zukunftssportarten und des Veranstaltungsprogramms Seite an Seite mit dem klassischen Segeln.

 

eSailings triangle of fire

 

Um ein Feuer zu entfachen, braucht man drei Komponenten: Etwas, das brennen kann, Hitze und Sauerstoff. Ist eine der Komponenten nicht vorhanden, kann man kein Feuer entzünden.

 

Damit das traditionelle Segeln zu einem eSport wurde, kamen genau 3 Elemente zusammen:

1) Ein Spiel, eine virtuelle Regatta, die als  Plattform authentisch und skalierbar funktioniert

2) Eine internationale Föderation, die eine offizielle Struktur schafft und das Spiel verbessern möchte

3) Eine Community, die es liebt, miteinander, mit dem Spiel und mit ihrem Interesse am Segeln verbunden zu sein.

Wenn eines davon verschwindet, dann wird der eSport verschwinden und so klein werden, dass nur noch ein paar Leute zusammen Spaß haben.

Wir wissen, dass es viele Schritte innerhalb der Grundelemente gibt. Aber wir erleben, dass sie alle auf den gleichen Elementen aufgebaut sind – Spaß zu haben, sozial zu sein und sichtbar zu werden.

 

eSailing Game: Virtual Regatta

 

Virtual Regatta ist ein Segelsimulator mit zwei Spielen. Einem Offshore-Spiel und einem Inshore-Spiel.

Entwickelt wurde es von Philippe Guigné, einem ehemaligen Spitzensegler und Spieleunternehmer.
Das Offshore-Spiel verfügt über Wetter-Elemente, die die realen Bedingungen widerspiegeln.

Die Benutzer_innen können gegen die Top-Segler_innen spielen, die in der realen Regatta antreten. Eines der besten Beispiele dafür war das Vendee Globe Rennen im Jahr 2020, bei dem 33 echte Skipper alleine um die Welt segelten, während 1 Million Spieler online bei den gleichen Wetterbedingungen gegen sie antraten. Im Offshore-Bereich können die Rennen zwischen 3 Tagen und 72 Tagen dauern.

Virtual Regatta Inshore ist ein schnelleres Spiel, das entwickelt wurde, um die Top-Regatten des Sports wie die Olympischen Spiele, den America’s Cup und SailGP widerzuspiegeln. Die Spieler müssen die gleichen Strategien und Taktiken anwenden, wie sie es auf dem Wasser tun würden. Es gibt verschiedene Bootsklassen, wie den Laser, das J-Boot, den 49er und den Nacra17, die alle so programmiert sind, dass sie sich wie ihre realen Gegenstücke verhalten.

 

Wer spielt Virtual Regatta?

 

Virtual Regatta Offshore wird zu 80% von Männern und zu 20% von Frauen gespielt.

50% sind Segler_innen und 50 sind % Gamer_innen.

Das Durchschnittsalter der Spieler_innen ist 35 Jahre. 

 

 

Virtual Regatta Inshore wird zu 82% von Männern und zu 18% von Frauen gespielt.

95% sind oder waren Segler_innen und 5% sind reine Gamer_innen.

Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden liegt bei 28 Jahren und die größte Gruppe der Spieler_innen ist zwischen 40 und 50 Jahren, obwohl wir jetzt Spieler sehen, die mit 14 Jahren anfangen, dem Spiel beizutreten.