Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Als Partner der IAA MOBILITY freuen wir uns sehr darüber, ein neues und innovatives Podcast Konzept zu begleiten: den IAA MOBILITY Visionary Club Podcast. Neben dem Mitwirken an der Konzeption übernehmen wir Produktion inkl. Postproduktion und Marketing.
Ursprünglich als Plattform bei der IAA MOBILITY 2021 gestartet – mit einem beeindruckenden Youtube-Format und einer Reichweite von mehreren Millionen Aufrufen – wird dieses innovative Format nun als Podcast fortgeführt, um noch mehr Menschen zu erreichen und einen breiteren Dialog über Mobilität zu ermöglichen.
Unsere Gäste, absolute Experten der Mobilitätsbranche, können aus einer Auswahl von Fragen wählen, die in sechs Kategorien unterteilt sind. Jede Kategorie umfasst drei Fragen, die das Gespräch anregen und vertiefen. Dabei übernimmt eine Künstliche Intelligenz die Rolle des Fragestellers.
Durch die einfache Gesprächsstruktur und das spielerische Frage-Antwort-Konzept bleibt der Podcast zugänglich und interessant für jeden, der sich für die Zukunft der Mobilität begeistert.
In diesem Podcast werden spannende Themen rund um die Mobilität diskutiert, um die B2B-Zielgruppe und auch interessierte Endverbraucher anzusprechen.
In der ersten Folge des IAA MOBILITY Visionary Club Podcasts sind Bastian Schütz, Manager Developer Partnerships bei Meta Reality Labs, und Nils Wollny, CEO und Mitbegründer von Holoride, zu Gast. Die beiden Experten sprechen über die Chancen und Potenziale der virtuellen Welten des Metaverses, den Einsatz von Augmented und Virtual (AR/VR)-Anwendungen im Mobilitätssektor sowie die Bedeutung von Non-Fungible-Token (NFTs) für die Mobilität der Zukunft. Diese faszinierenden Themen verdeutlichen, wie Innovation und Technologie die Mobilitätsbranche nachhaltig prägen können.
Der IAA MOBILITY Visionary Podcast wird zusammen mit dem Team der IAA, der Boston Consulting Group und der Force of Disruption produziert und ist auf allen bekannten Plattformen (Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music etc.) verfügbar. Abonnieren Sie noch heute den IAA Mobility Visionary Club Podcast und verpassen Sie keine Episode!
Übrigens! Eines unserer Serviceangebote ist die professionelle Produktion von Podcasts. Durch unsere umfassende Expertise in der Planung, Expertenvermittlung, Produktion, Postproduktion und Marketing sind wir in der Lage als One Stop Shop Ihre Podcast Produktion optimal umzusetzen.
Die IAA MOBILITY 2023, die weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie, verspricht in diesem Jahr ein einzigartiges und beeindruckendes Ereignis zu werden. Vom 05. bis 10. September werden die größten und bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche in München zusammenkommen, um unter dem Motto „Experience Connected Mobility“ die Zukunft der Mobilität zu präsentieren.
Ein besonderes Highlight auf der diesjährigen Messe: die XR-Tour – das digitale Erlebnis im IAA MOBILITY METAVERSE. Kostenlos und frei zugänglich für alle Besucher im Open Space in der Münchener Innenstadt.
All dies und mehr erfuhren die nationalen und internationalen Zuschauern in einem deutsch- und einem englischsprachigen Livestream. Die IAA MOBILITY Pressekonferenz wurde hierbei zu jeweils ca. 40 Minuten mit anschließender Frage-Antwort-Runde abgehalten. Die Journalisten konnten vor und während Sendung ihre Fragen einsenden und erhielten ihre Antworten live im Stream.
Die Force of Disruption spielte hierbei eine wichtige Rolle:
Auf die Konzeption zur Livekommunikation in Absprache mit den Teams des VDA und der Messe München folgte die Planung des Livestream-Programms. Wir durften hierbei bei der Produktion und Distribution der Pressekonferenz eine leitende Rolle übernehmen.
Am 14, Juli 2023 wurde die IAA MOBILITY Pressekonferenz bei Plazamedia produziert.
Moderiert wurde die Konferenz von Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, sowie den Geschäftsführern der Messe München Stefan Rummel und Dr. Reinhard Pfeiffer. Guest Speaker waren Wendy Curcuri Bauer, Oliver Blume, Ola Källenius, Luca de Meo, Dermont Ryan, Nicolai Setzer, Dr. Sandra Wolf and Oliver Zipse.
Die Moderation der Frage-Antwort-Runde übernahm Tim Wegner, Head of Marketing & Communication des VDA.
Die Medien-Resonanz zur Konferenz viel durchweg positiv aus. Wir möchten der IAA MOBILITY, Plazamedia, Hannes Schumann, Bettina Mayer, Vadim Motov, Philipp Rieger und Team, Dominik Lübben, Helma Bödecker, David Wojahn, Simon Schütz, Christine von Breitenbuch, Jan Heckmann, Daniel Voigt, Moritz Schmerbeck und allen weiteren Beteiligten herzlich für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung und die tolle Zusammenarbeit danken.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Am 09.März 2023 fand der Sport und Outdoor Medientag zum zweiten Mal in München statt – heuer in der beliebten Eventlocation Isarpost. Veranstalter Matthias Aßmann suchte nach dem passenden digitalen Konzept, das wir gemeinsam mit ihm individuell erarbeiteten.
Im Sinne der Community musste ein innovatives und interaktives Medienangebot her, dass sowohl die Aussteller aus der Industrie als auch die Medienvertreter begeistern sollte. Kein einfaches Unterfangen, aber unser Team liebt eine Challenge!
So gingen wir vor:
Während des Sport und Outdoor Medientags gab es mehrere ganz besondere Programmpunkte. Das Sympathy Lab, das bereits 2022 auf dem ersten Münch’ner Sport und Outdoor Medientag von der Force of Disruption produziert wurde, durfte natürlich auch auf dem diesjährigen Event nicht fehlen. Im Panel sprachen die Teilnehmer über eines der wichtigsten Themen des Sektors: „Was bewegt den Handel?“
Ein ebenfalls prägendes Event für die Aussteller und Gäste war die Vergabe des SheIsOutdoor-Awards – einer Auszeichnung für Frauenprodukte der Outdoorbranche. Gesponsert wurde die Verleihung von Outtra, Sieger wurde die Mythic G Jacke von Rab.
Für beide Events ließ sich die Force of Disruptions ein revolutionäres Konzept einfallen:
Die Paneltalks fanden in einem interaktiven Gesprächskreis statt. Gäste konnten sich so von ihrem Zuschauerplatz in das eigentliche Gespräch begeben und nicht nur zuhören, sondern aktiv daran teilnehmen.
Auch außerhalb der Programmpunkte fuhr das Team um Geschäftsführer Marcus Meyer alle Geschütze aus. Während des Events stand allen Ausstellern und Besuchern eine Fotowand und eine Greenscreen-Booth zur Verfügung. Vor dem Greenscreen konnten die Teilnehmer in den sogenannten Outdoor Love Stories ihre Passion für die Outdoor Community und ihren ganz persönlichen Purpose ausdrücken – und sich durch unsere Nearby Live Produktion vom Event an ihren persönlichen Wohlfühlort beamen.
Zu unseren Medienpaketen für Aussteller gehörten die Booth- und Purpose-Clips, bei denen die Branchenvertreter sich und ihre Produkte präsentieren und positionieren durften. Auch bei diesem Angebot handelte es sich um eine Nearby Live Produktion, die den Brands eine Medienpositionierung am Tag des Events ermöglichen sollte.
Sie möchten ein individuelles und wirksames Medienkonzept für Ihre Veranstaltung?
Der Livestream wurde über alle Online-Kanäle und -Plattformen des Blauen Panthers distribuiert und führte zu tausenden Streamviews und positiven Kommentaren auf die Produktion.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
2022 präsentiert sich der Bayerische Fernsehpreis neu unter dem Titel „Blauer Panther – TV & Streaming Award”. Er berücksichtigt ab sofort neben deutschen TV-Produktionen auch deutsche Produktionen von Streaminganbietern sowie Bewegtbildformate von deutschen Web-Creatoren für Online-Plattformen.
Die Auszeichnung mit dem Blauen Panther ist in vier Kategorien möglich:
Die Medien.Bayern GmbH ist der Organisator des Preises und der Veranstalter der Preisverleihung. Der Blaue Panther wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert. Die Träger des Preises sind die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Bayerische Rundfunk (BR), Google Germany GmbH, Prime Video, RTL Deutschland, Seven.One Entertainment Group GmbH, Sky Deutschland und ZDF/3sat.
Die Force of Disruption spielte hierbei eine wichtige Rolle:
Auf die Konzeption zur Livekommunikation in Absprache mit dem Blauer Panther Team folgte die Planung des Livestream-Programms. Wir durften die Produktionsfirma i&u TV (Leonine Studios) in der Konzeption, Produktion und Distribution der Liveproduktion des „Red Carpet“ und des Social Media Formats „Thanxbox“ unterstützen.
Am 19. Oktober 2022 wurde der Blaue Panther in der BMW Welt München als Live Show produziert.
Ein ganz besonderes Highlight war die Red Carpet Show.
Diese galt es zu planen, auszuschmücken und darauffolgend live zu produzieren und in Echtzeit zu streamen.
In dieser Playlist seht ihr einige unserer Vorproduktionen:
Das Konzept der Force of Disruption hatte hierbei 3 Säulen:
Aus unserer gemeinsamen Vor-Ort-Produktion stammen sämtliche Mazen und Interviews, die während des von der Force of Disruption GmbH produzierten Livestreams eingespielt wurden.
Der Livestream wurde über alle Online-Kanäle und -Plattformen des Blauen Panthers distribuiert und führte zu tausenden Streamviews und positiven Kommentaren auf die Produktion.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Neueste Kommentare