fbpx
GG HH – Unicorns bringen den eSports Hub nach Hamburg

GG HH – Unicorns bringen den eSports Hub nach Hamburg

Auf gehts nach Hamburg – Hamburg Bergedorf

In diesem beschaulichen Stadtteil der Hansestadt wird innerhalb der nächsten 2 Jahre ein Point of Experience und Ankerpunkt für die internationale eSports Community auf über 20.000 qm entstehen.

eSports Hub in Hamburg

Diese Location wird Stand heute die größte eSports Location in Europa. Die Expertisen und der Ankerpunkt für die authentische Entwicklung mit und für die eSports Community wird mit dem international erfolgreichen eSports Team Unicorns of Love (UoL) möglich. Das Team der Familie Mallant verlässt ihr Gaming House in Berlin, um in Hamburg einen spektakulären neuen Weg in der Entwicklung und Umsetzung dieses echten eSports Hubs zu gehen.

Der Ort

Das ehemalige Telekom Conference Hotel will aber mehr sein, als ein Trainingszentrum für Spieler_innen der eSports Organisation UoL. Das Zentrum soll ab Ende 2021 multifunktional einsetzbar sein. Der Platz soll nicht nur als operatives Hauptquartier der Unicorns of Love und als Gaming House für die Teams der Organisation fungieren, sondern auch für die Community genutzt werden. Es wird Bereiche geben, in dem sowohl Anfänger als auch Profis genug Platz haben sich zu messen, zu vernetzen und gemeinsam Spaß zu haben – Events, Coaching-Programme, Bildungs- und Bootcamp-Formate werden den echten Mehrwert für professionelle eSportler_innen und ihre Teams, als auch Casual-Gamer_innen bieten.

„Wir freuen uns, für dieses ambitionierte Projekt einen so erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben. Als Gesellschafter der Hamburg Towers, hat Tomislav bereits eine ähnliches Projekt erfolgreich umgesetzt.“

Vivien Mallant, GM der Unicorns of Love



Die Politik

Ein echter Ankerpunkt, neben mobilen Konzepten wie den eSports Movement Days, um eSport und Gaming in allen Dimensionen zu erleben und weiter zu entwickeln. Zusätzlich zur Rolle als Gaming House soll diese Location im Stadtteil Hamburg-Nettelnburg auch als eSport-Hotel fungieren. Gemeinsam mit dem Investor Real Estate und Projektentwickler Tomislav Karajica wird das Vorhaben jetzt realisiert. Auch die Lokalpolitik ist mehr als begeistert.

Hamburg: FDP Spitzenkandidatin Sonja Jacobsen

„Bandbreite ist ein Standortfaktor – es ist kein Zufall, das die Gaming-Szene jetzt in ein ehemaliges Telekom Tagungshotel zieht. eSport ist ein entscheidender Motor der Digitalisierung.“

Sonja Jacobsen, FDP Fraktionsvorsitzende in der Bezirksversammlung Bergedorf

Die Betreibenden

Die SEH Sports & Entertainment Holding ist seit Jahren in den verschiedenen Sportsegmenten unterwegs und die Beteiligung von Thomas Ebeling und Johannes Huth hat in den letzten Wochen schon für Aufsehen gesorgt. Den Machern, Zeljko und Tomislav Karajica und der Familie Mallant, kann ein Glanzstück und Vorzeigeprojekt gelingen, wenn die Community eng an das Projekt gebunden wird – Sponsoring und Hardware Partner wird es zur Genüge geben, wie die bisherigen Vorzeigeprojekte LVL – World of Gaming Berlin und Experion Köln zeigen.

Tomislav Karajica: Investor macht Hamburg zur eSports-Metropole

„eSport ist ein in allen Bereichen rasant wachsender Markt. Die Community ist auch in Hamburg stark, es fehlt aber ein Raum, in dem sie zusammenkommen kann. Diesen schaffen wir auf allerhöchstem Niveau. Wenn alle Instanzen an einem Strang ziehen, wird Hamburg schon ab dem kommenden Jahr eine führende Rolle im Gaming einnehmen – weltweit!“

Tomislav Karajica, SEH Sports & Entertainment Holding

Die Unicorns of Love – eSport Weltelite

Die Unicorns blicken schon auf eine sehr erfolgreiche Geschichte zurück. Aber ganz aktuell sind sie die Herausforderer bei den diesjährigen Worlds 2020, der WM in League of Legends. Die Organisation „Unicorns of Love“ ist in das Main Event eingezogen und zählt somit erstmals zu den zwölf besten Teams der Welt. In der Knockout-Stage setzten sich die „Einhörner“ aus Bergedorf im Best-of-Five-Modus souverän mit 3:0 gegen „SuperMassive“ aus der Türkei durch. Durch diesen Erfolg qualifizierten sie sich für die Hauptrunde des größten eSport-Events des Jahres, das vom 3. bis 30. Oktober in der chinesischen Metropole Shanghai ausgetragen wird.

Das K.o.-Spiel verfolgten am Mittwoch fast 800.000 Menschen im Livestream bei Twitch. Die Unicorns of Love wurden 2013 gegründet und sind ein Familien-Projekt: Neben Managerin Vivien Mallant und Trainer Fabian „Sheepy“ Mallant ist Jos Mallant, Vater der beiden, als Betreiber an Bord. Die UoL verfügen auch über professionelle Teams in Counterstrike und PubG Mobile.

Rocket League endlich FREE2PLAY

Rocket League endlich FREE2PLAY

Das Warten auf die kostenlos spielbare Version von Rocket League hat jetzt ein Ende! Endlich, seit dem 23. September ist Rocket League kostenlos zu spielen. YEAH! Plattformübegreifend geht die Raketenliga jetzt diesen neuen Weg. Das In-Game-Event mit dem Namen Llama-Rama unterstützt die Kampagne von Psyonix – Rocket League meets Fortnite, bäm.

WAS IST IN DIESEM UPDATE VON ROCKET LEAGUE ENTHALTEN? 
LEGACY-STATUS UND ITEMS

Diejenigen, die Rocket League bereits besitzen und berechtigt sind, den Legacy-Status zu erhalten, werden die Items, die im Juli enthüllt wurden („Goldener Cosmos“-Boost, „Est. 20XX“-Spielerbanner, Rocket League-DLCs usw.), nach dem Update in ihrem Inventar finden.  

„UNTERSTÜTZE EINEN CREATOR“-PROGRAMM

Rocket League kommt nicht nur in den Epic Games Store, sondern wird auch Teil des „Unterstütze einen Creator“-Programms von Epic. Jetzt kannst Du den Creator deiner Wahl im Spiel unterstützen, indem du seinen Creator Code im Item-Shop eingibst. Teilnahmeberechtigte Creators erhalten 5 % der in Rocket League ausgegebenen Credits, sofern ihr Creator Code angegeben wurde. Viele deiner Lieblings-Creators von Rocket League sind bereits im Programm, und bald kommen weitere hinzu.

Was gibt es sonst im Update?
  • Neue Schnellchats
  • „Wärmesucher“ in privaten Spielen
  • Mehr Items zum Eintauschen
  • Die Playlist „Einzel-Standard“ wurde entfernt
  • Neuer Bot-Schwierigkeitsgrad 
  • Neue Merc-Hitbox
  • Remixe von Rocket League X Monstercat
  • Ein aktualisiertes Menü
  • Änderungen bei den Erfolgen
AMD MASTERS Winter ISPO Munich 2020
KOMPETITIVE TURNIERE

Die Funktion „Kompetitive Turniere“ ist seit dem Tag der Veröffentlichung verfügbar. Das Turniersystem findest DU hier. Im neuen, offenen und eventbasiertes System werden die Teilnehmer der jährlichen Rocket League Weltmeisterschaft bestimmt. Im Laufe der Saison werden außerdem insgesamt 4,5 Millionen US-Dollar Preisgeld zur Verfügung gestellt. Damit hofft Psyonix frischen Wind in die Szene zu bringen und gleichzeitig die großen eSports-Organisationen zurückzugewinnen. 

Wir in der Agentur feiern diesen Rakentenanschub für das Game aus dem Hause Psyonix natürlich. Mit unseren Events, wie den AMD Rocket League Masters und den Übertragungen der RLCS8 und RLCS9 mit Team Firewall und ISPO Digitize als Koop Partner Übertragungen. Unsere Tutorials mit der ISPO findet ihr hier — From Zero To Hero mit FOD und TeamFirewall

Wir werden unserem absoluten Lieblingstitel Rocket League natürlich auch treu bleiben. Die eSports Movement Days werden Rocket League genau so eine Bühne bieten, wie unsere nächsten Future of Sports Events

AMD MASTERS Winter Rocket League ISPO Munich 2020

Die diesjährigen Übertragungen der RLCSX werden wir nicht übernehmen – es hat sich hier ein neuer Medienpartner gefunden- eSports1 überträgt die laufende eSports Rocket League RLCSX.

Tag DatumUhrzeitProgramm Info
Donnerstag, 24. September17:00 Uhr liveeSports Live – Rocket League RLCS Fall Split, N. American Regional 3, Tag 1Kommentatoren: 
Fabian Sieroka, Robin Rottmann
Freitag, 25. September17:00 Uhr liveeSports Live – Rocket League RLCS Fall Split, N. American Regional 3, Tag 2Kommentatoren: 
Fabian Sieroka, Alexander Schuster
Samstag, 26. September17:00 Uhr liveeSports Live – Rocket League RLCS Fall Split, N. American Regional 3, Tag 3Kommentatoren: 
Fabian Sieroka, Alexander Schuster
Sonntag, 27. September17:00 Uhr liveeSports Live – Rocket League RLCS Fall Split, N. American Regional 3, Tag 4Kommentatoren:
 Fabian Sieroka, 


Live auf eSports1 und natürlich dem offiziellen Twitch Channel Rocket League eSports